- Medailleurin
- Me|dail|leu|rin
Die deutsche Rechtschreibung. 2014.
Die deutsche Rechtschreibung. 2014.
Medailleurin — Me|dail|leu|rin [… jørɪn], die; , nen: w. Form zu ↑ Medailleur. * * * Me|dail|leu|rin, die; , nen: w. Form zu ↑Medailleur … Universal-Lexikon
Broër — Hilde Broër (* 2. Januar 1904 in Witten an der Ruhr; † 24. November 1987 in Kressbronn am Bodensee) war Bildhauerin und Medailleurin. Sie trat vor allem mit ihrer Medaillenkunst in Bronze hervor. Inhaltsverzeichnis 1 Leben und Werk 2 Hilde Broër… … Deutsch Wikipedia
Hilde Broer — Hilde Broër (* 2. Januar 1904 in Witten an der Ruhr; † 24. November 1987 in Kressbronn am Bodensee) war Bildhauerin und Medailleurin. Sie trat vor allem mit ihrer Medaillenkunst in Bronze hervor. Inhaltsverzeichnis 1 Leben und Werk 2 Hilde Broër… … Deutsch Wikipedia
Hilde Broër — (* 2. Januar 1904 in Witten an der Ruhr; † 24. November 1987 in Kressbronn am Bodensee) war Bildhauerin und Medailleurin. Sie trat vor allem mit ihrer Medaillenkunst in Bronze hervor. Inhaltsverzeichnis 1 Leben und Werk 2 Hilde Broër Preis … Deutsch Wikipedia
Kressbronn am Bodensee — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
Evelyn Hartnick — mit Löwenskulptur Evelyn Hartnick (* 17. Juli 1931 in Finsterwalde, Niederlausitz) ist eine deutsche Bildhauerin und Medailleurin. Sie lebt in Berlin. Inhal … Deutsch Wikipedia
2. Januar — Der 2. Januar (in Österreich und Südtirol: 2. Jänner) ist der 2. Tag des Gregorianischen Kalenders: somit bleiben noch 363 (in Schaltjahren 364) Tage bis zum Jahresende. Historische Jahrestage Dezember · Januar · Februar 1 … Deutsch Wikipedia
2. Jänner — Der 2. Januar (in Österreich und Südtirol: 2. Jänner) ist der 2. Tag des Gregorianischen Kalenders: somit bleiben noch 363 (in Schaltjahren 364) Tage bis zum Jahresende. Historische Jahrestage Dezember · Januar · Februar 1 … Deutsch Wikipedia
Angelica Bellonata Facius — Medaille 1854 zum 50 jährigen Jubiläum des segensreichen Wirkens seiner Tochter Maria Pawlowna in Sachsen Weimar Eisenach von Angelica Facius Angelica Bellonata Facius (* 13. August 1806 in Weimar; † 17. April 1887 in Weimar) war eine deutsche… … Deutsch Wikipedia
Angelica Facius — Medaille 1854 zum 50 jährigen Jubiläum des segensreichen Wirkens seiner Tochter Maria Pawlowna in Sachsen Weimar Eisenach von Angelica Facius Angelica Bellonata Facius (* 13. August 1806 in Weimar; † 17. April 1887 in Weimar) war eine … Deutsch Wikipedia